----

%
----

Outdoor-Kochen

Outdoor kochen im Einklang mit der Natur

Endlich ist der Sommer wieder da und die Grillkurse gehen wieder los. Gibt es etwas Schöneres als einen langen, heißen Sommertag gemeinsam mit Freunden bei einem guten Essen außerhalb der eigenen vier Wände zu beschließen? Wer möchte schon in der stickigen Wohnung bleiben, wenn die frische Abendluft des Sommers lockt. Der Lehrgang des Outdoor kochen in Treherz im Allgäu und die Wellnessküche bieten hilfreiche Tipps und Hinweise, wenn es um das Zubereiten von Speisen geht und man sich nicht innerhalb der Wohnung aufhält. Auch wenn dies nicht bedeutet, dass man mit den Teilnehmern Beeren suchen geht oder an einem nahe gelegenen Teich fischt. Ebenso kulinarisch geht es beim Insektenkochkurs zu. Es werden einmal andere Gerichte auf den Tisch kommen. Mit den perfekten Gewürzen, die man im Gewürzseminar kennenlernt, können so manche Insekten leckere Gerichte abgeben.

Verzicht auf Elektrizität beim Outdoor Kochen

Der aufsteigende Rauch oder aber der fehlende Herd und Backofen sind nur einige Beispiele, die hier bei diesem Gruppenevent zu nennen sind. Wie man aber auch unter diesen Umständen ein tolles Menü für die eigenen Freunde oder die Familie zubereitet, dies lernt man im Kurs Outdoor Kochen. Möchte man sein eigenes Wissen dazu weiter ausbauen, empfiehlt sich ebenso der Pasta Kochkurs oder auch die Wellnessküche. Beide Kurse bieten es an, das Gelernte auch im Outdoor Kochen weiter anzuwenden. Da das Leben ein ständiger Prozess des Lernens ist, sollte man auch auf die entsprechenden Kochkurse nicht verzichten. Beim Outdoor kochen und dem Rum Tasting ist man darauf angewiesen, auch ohne Elektrizität ein leckeres Menü zuzubereiten. Was ist schon so schwer daran, ein Steak oder eine Bratwurst zuzubereiten? Ganz richtig, diese Zubereitung ist nicht das Ziel des Outdoor Kochen Kursus, denn hier möchte man nicht das gewöhnliche Steak hervorbringen, sondern ein perfektes Steak. Es soll bestens verarbeitet werden und mit kreativen Zulagen ergänzt und kombiniert werden. Outdoor kochen heißt naturnah arbeiten und die althergebrachten Zubereitungsarten der Speisen mit den neuen und innovativen zu kombinieren. Egal, für welchen Kochkurs man sich entscheidet, sei es beispielsweise der Männerkochkurs - alle Lehrgänge bieten einen hohen Wert an Know-how gepaart mit einer ausgesprochen ideenreichen Kreativität. Das ist der Grund, warum das die perfekten Männergeschenke sind. Hierbei wird den Teilnehmern die größtmögliche Freiheit bei der Zubereitung der Speisen gelassen, dabei soll der Kursleiter lediglich unterstützend und hilfestellend in den Hintergrund treten.

Outdoor Kochen Kreative Zubereitungsmöglichkeiten

Die Kombinationsmöglichkeiten sind sehr vielfältig und ein professioneller Kursleiter wird beim Outdoor kochen und beim viele Ideen liefern, diese können dann selbständig zubereitet und verarbeitet werden. Wie wäre es mit traditionellen, libanesischen Auberginen Paste oder Zucchina grigliate. Zu Beginn des Outdoor Kochen in Ismaning bei München muss zuallererst einmal das Feuer gemacht werden. Danach kann es endlich losgehen. Man sollte an dieser Stelle einmalig darauf hinweisen, dass ein Feuer einige Zeit glühen sollte, um danach die gewünschte Wirkung zu erzielen. Den Rauch und Ruß zu Anfang des Feuermachens, möchte man natürlich nicht zur Zubereitung der eigenen Speisen nutzen. Jedoch ist auf diesen Prozess niemals beim Outdoor kochen zu verzichten, aus diesem Grund sollten alle Teilnehmer an diesem Schritt beteiligt sein. Mit dem richtigen Feuer können auch zu Hause die besten Steaks und andere Gerichte gezaubert werden. Warum nicht noch einen Bison Kochkurs besuchen und dann das Gelernte daheim im Outdoor Kochen umsetzen. Ebenso kann ein Fleischkochkurs zahlreiche neue Anregungen für den Grill geben.

Qualitätskontrolle der Fleischwaren beim Outdoor Kochen

In deutsch-spanischer Tradition wird gezeigt wie eine knackige Chorizo-Bratwurst hergestellt wird. Man sollte sich neben der Zubereitung und Herstellung der Fleischwaren beim Outdoor kochen, auch gründlich mit der Qualität befassen. Wählt man das eigene Grillfleisch aus, so sollte dies von einem langsam wachsenden Rind stammen, denn nur Rinder die stressfrei groß werden und auch nicht mit Antibiotika oder Ähnlichem behandelt wurden, ergeben später ein schmackhaftes, qualitativ hochwertiges Steak, welches auf der Zunge zergehen wird. Gerade in der heutigen Zeit sollte man auf hochwertige Nahrung achten und auch beim Outdoor kochen allen Dingen regionale Betriebe unterstützen. Dieses Thema wird eingehend im Lehrgang gesund kochen besprochen. So kann man auch ein Öko Bier erstehen, welches einen kontrollierten Anbau ohne Zusatzstoffe garantiert. Auch in dem Kursus regionale Küche kann man mehr über die charakteristischen Nahrungsmittel der eigenen Region erfahren. Wem es um das passende Bier geht, der sollte vor dem Kurs noch einen Braukurs besuchen und mehr darüber erfahren. Kenner und Liebhaber dürfen zudem die Bierverkostung nicht verpassen.

Outdoor Kochen - Ein unvergesslicher Tag unterm freien Himmel

Durch das Outdoor Kochen in erlernt man also vielfältige Methoden das zukünftige Barbecue zu einem wahren Highlight werden zu lassen. Nach einer freundlichen Begrüßung geht es an die Zubereitung der Speisen, diese werden dann im Anschluss gemeinsam mit den anderen Teilnehmern und dem Kursleiter von Outdoor kochen verkostet. Neben einem Aperitif und Mineralwasser sind natürlich auch passende Weine im Outdoor kochen Lehrgang mit enthalten. Die Rezepte, welche an diesem Tag gekocht und gegrillt werden, können für spätere Kochstunden auch nach einem WOK-Kochkurs Lehrgang mitgenommen werden. Diesen Service können auch die Teilnehmer neben dem Outdoor Kochen ebenso beim Räucher Kochkurs genießen. Nach diesem Kochkurs bietet sich ein Folgekurs an, der entweder sich ein spezielles Thema dreht oder einfach ein mediteraner Kochkurs erklärt.

Lesen Sie unsere
Bewertungen auf
Trustpilot.
3Jahre
Gutscheine
gültig und
einlösbar. ✽✽✽