Leistungen
- Herzliche Begrüßung zum Outdoor-Cooking in Jagsthausen
- Holzkunde und Handling von Feuerholz
- Vorbereiten der Kochstelle
- Entzünden des Feuers ohne Streichholz und Feuerzeug
- Pflege und Verwendung eines Dutch Oven
- Kochen von verschiedenen Gerichten im Dutch Oven
- Kochen und Backen mit dem Lagerfeuer
- Kräuter und Pflanzenkunde (Essbare einheimische Pflanzen)
- Schnitzen von Kochzubehör (z. B. einen Löffel)
- Verschiedene Garmethoden wie Erdgrube, Glutsteine, Garen im Blatt etc.
- Zubereiten & Rösten von frischen Kaffeebohnen
- Tee aus der Natur
- Vorführen und Ausprobieren von Equipment für die Lagerfeuerküche
- Nahrungsmittel müssen selbst mitgebracht werden
Erleben Sie das Abenteuer Outdoor-Cooking in Jagsthausen
Outdoor-Cooking in Jagsthausen bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Kunst des Kochens in der Natur zu entdecken. Dieses Erlebnis beginnt mit einer herzlichen Begrüßung, die die Teilnehmer in die Welt des Kochens im Freien einführt. Hier werden nicht nur die Grundlagen des Kochens vermittelt, sondern auch wertvolle Kenntnisse über die Natur und die richtige Handhabung von Feuerholz. In einer entspannten Atmosphäre lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Kochstelle optimal vorbereiten und ein Feuer ohne Streichhölzer oder Feuerzeuge entzünden können.
Traditionelle Kochmethoden und Naturwissen
Ein zentrales Element des Outdoor-Cookings ist der Dutch Oven. Die Teilnehmer erfahren, wie man diesen vielseitigen Topf pflegt und verwendet, um verschiedene Gerichte zuzubereiten. Das Kochen und Backen am Lagerfeuer ist ein weiteres Highlight, das die Teilnehmer in die Welt der traditionellen Kochmethoden einführt. Neben dem praktischen Kochen wird auch Wissen über essbare einheimische Pflanzen und Kräuter vermittelt, was das Erlebnis noch authentischer macht. Ein spannender Teil des Programms ist das Schnitzen von Kochzubehör, wie zum Beispiel einem eigenen Löffel, was sowohl kreativ als auch nützlich ist.
Vielfältige Garmethoden und natürliche Getränke
Die verschiedenen Garmethoden, die im Rahmen des Outdoor-Cookings erlernt werden, sind ebenso faszinierend. Dazu gehören Techniken wie das Garen in einer Erdgrube, das Verwenden von Glutsteinen und das Garen im Blatt. Diese Methoden bringen nicht nur Abwechslung in das Kochen, sondern auch spannende Geschmackserlebnisse. Ein weiteres Highlight ist die Zubereitung und das Rösten von frischen Kaffeebohnen, gefolgt von der Zubereitung von Tee aus der Natur, der die Teilnehmer mit den Aromen und Düften der Umgebung vertraut macht. Um das Erlebnis abzurunden, werden verschiedene Geräte für die Lagerfeuerküche vorgestellt und ausprobiert. Die Teilnehmer sollten jedoch beachten, dass die benötigten Nahrungsmittel selbst mitgebracht werden müssen.
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter: 18 Jahre (Teilnehmern unter 18 Jahren ist die Teilnahme nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten erlaubt)
- Kein Alkohol oder Drogeneinfluss
Wetter
- Nur wenn die Wetterverhältnisse es zulassen bzw. sicher sind
Dauer
- ca. 6 Stunden
Teilnehmer
- 4-12 Personen
Gruppen
- ab mindestens 4 Personen können Sie Ihr exklusives Erlebnis buchen
Mitzubringen
- Alltagskleidung (Witterung angepasste, robuste Kleidung)
- festes Schuhwerk
- ggf. Regenjacke / -hose
- ggf. Kälteschutzjacke / -hose
In 4 Schritten zu deinem Termin
Buchungssicherheit
Jetzt bestellen und bis zum stornieren
Wenn du jetzt bestellst kannst du deine Bestellung bis zum stornieren. Den gezahlten Kaufpreis erhältst du dann zurück.
Schnelle Absprache mit Ansprechpartner vor Ort
Mit der Bestellung erhältst du die Kontaktdaten deines Ansprechpartners vor Ort den du schnell kontaktieren kannst.
In den Warenkorb
Gutschein ist nicht an einen Veranstaltungstermin gebunden.
Beschenkte/r stimmt diesen selbst ab.