Leistungen
- Herzliche Begrüßung zum Outdoor-Cooking in Horb
- Holzkunde und Handling von Feuerholz
- Vorbereiten der Kochstelle
- Entzünden des Feuers ohne Streichholz und Feuerzeug
- Pflege und Verwendung eines Dutch Oven
- Kochen von verschiedenen Gerichten im Dutch Oven
- Kochen und Backen mit dem Lagerfeuer
- Kräuter und Pflanzenkunde (Essbare einheimische Pflanzen)
- Schnitzen von Kochzubehör (z. B. einen Löffel)
- Verschiedene Garmethoden wie Erdgrube, Glutsteine, Garen im Blatt etc.
- Zubereiten & Rösten von frischen Kaffeebohnen
- Tee aus der Natur
- Vorführen und Ausprobieren von Equipment für die Lagerfeuerküche
- Nahrungsmittel müssen selbst mitgebracht werden
Entdecken Sie die Faszination des Outdoor-Cookings in Horb
Outdoor-Cooking in Horb bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Kunst des Kochens in der Natur zu erleben. Herzliche Begrüßung sorgt für einen angenehmen Start, während die Teilnehmer in die spannende Welt des Kochens unter freiem Himmel eintauchen. Diese Erfahrung verbindet kulinarisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten und ermöglicht es jedem, das Kochen in der Natur neu zu entdecken.
Einführung in die Grundlagen des Outdoor-Cookings
Die Teilnehmer lernen zunächst die Holzkunde und das Handling von Feuerholz. Das richtige Holz ist entscheidend für ein gutes Feuer, und hier werden die verschiedenen Holzarten sowie deren Eigenschaften vorgestellt. Anschließend wird die Vorbereitung der Kochstelle behandelt, um einen sicheren und effektiven Kochbereich zu schaffen. Ein weiterer spannender Punkt ist das Entzünden des Feuers ohne Streichholz und Feuerzeug. Diese uralte Technik wird Schritt für Schritt erklärt und bietet jedem die Möglichkeit, seine Fähigkeiten zu testen.
Kochen und Genießen im Freien
Ein Highlight der Outdoor-Cooking-Erfahrung ist die Pflege und Verwendung eines Dutch Oven. Dieser vielseitige Kochtopf ermöglicht die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten, und die Teilnehmer können selbst verschiedene Gerichte im Dutch Oven zubereiten. Darüber hinaus wird das Kochen und Backen mit dem Lagerfeuer erlernt, wodurch die Teilnehmer die Möglichkeit haben, kreative und schmackhafte Speisen zuzubereiten. Die Kräuter und Pflanzenkunde bietet Einblicke in essbare einheimische Pflanzen, die in die Gerichte integriert werden können. Dies fördert nicht nur das Bewusstsein für die Natur, sondern bereichert auch die kulinarische Erfahrung.
Ein weiterer kreativer Aspekt ist das Schnitzen von Kochzubehör, wie beispielsweise einem Löffel. Diese handwerkliche Fähigkeit verbindet Tradition mit modernen Kochtechniken. Verschiedene Garmethoden wie Erdgrube, Glutsteine und Garen im Blatt werden ebenfalls vorgestellt, sodass jeder Teilnehmer ein breites Spektrum an Kochtechniken erlernen kann. Das Zubereiten und Rösten von frischen Kaffeebohnen sowie das Zubereiten von Tee aus der Natur runden das Erlebnis ab und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Sinne zu schärfen und neue Geschmäcker zu entdecken.
Die Vorführung und das Ausprobieren von Equipment für die Lagerfeuerküche bieten praktische Einblicke und Tipps für die Verwendung von Outdoor-Kochutensilien. Wichtig ist, dass alle Nahrungsmittel selbst mitgebracht werden, sodass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, seine Lieblingszutaten in die Zubereitung einzubringen. Diese Erfahrung ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein wunderbares Abenteuer, das die Freude am Kochen in der Natur fördert.
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter: 18 Jahre (Teilnehmern unter 18 Jahren ist die Teilnahme nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten erlaubt)
- Kein Alkohol oder Drogeneinfluss
Wetter
- Nur wenn die Wetterverhältnisse es zulassen bzw. sicher sind
Dauer
- ca. 6 Stunden
Teilnehmer
- 4-12 Personen
Gruppen
- ab mindestens 4 Personen können Sie Ihr exklusives Erlebnis buchen
Mitzubringen
- Alltagskleidung (Witterung angepasste, robuste Kleidung)
- festes Schuhwerk
- ggf. Regenjacke / -hose
- ggf. Kälteschutzjacke / -hose
In 4 Schritten zu deinem Termin
Buchungssicherheit
Jetzt bestellen und bis zum stornieren
Wenn du jetzt bestellst kannst du deine Bestellung bis zum stornieren. Den gezahlten Kaufpreis erhältst du dann zurück.
Schnelle Absprache mit Ansprechpartner vor Ort
Mit der Bestellung erhältst du die Kontaktdaten deines Ansprechpartners vor Ort den du schnell kontaktieren kannst.
In den Warenkorb
Gutschein ist nicht an einen Veranstaltungstermin gebunden.
Beschenkte/r stimmt diesen selbst ab.