Leistungen
- Begrüßung zum Fährtenkurs in Freiburg im Breisgau-Littenweiler
- Kompetente Leitung und Betreuung
- Zwei Übernachtungen im Naturcamp inklusive Verpflegung
- Fährtenlesen wie die Naturvölker
- Geistige Einstellung beim Fährtenlesen
- Die Kunst der Fragestellung
- Schnelles finden von Spuren
- Identifizieren von Tierspuren
- Gangarten
- Wahrnehmungsübungen
- Spurenbox und Feldtracking
- Anhand der Spuren die Geschichte lesen
Erleben Sie den Fährtenkurs in Freiburg im Breisgau-Littenweiler
Der Fährtenkurs in Freiburg im Breisgau-Littenweiler bietet eine einzigartige Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Natur und ihrer Spuren einzutauchen. Teilnehmer haben die Gelegenheit, die Kunst des Fährtenlesens zu erlernen und dabei wertvolle Fähigkeiten zu entwickeln, die tief in der Natur verwurzelt sind. Von der ersten Begrüßung bis zur letzten Übung werden die Teilnehmer in die Geheimnisse des Fährtenlesens eingeführt und lernen, die Geschichten zu entschlüsseln, die die Natur erzählt.
Umfassende Leistungen für ein unvergessliches Erlebnis
Die Leistungen des Fährtenkurses sind vielfältig und darauf ausgelegt, ein ganzheitliches Erlebnis zu bieten. Zu Beginn erfolgt eine herzliche Begrüßung, die den Einstieg in das Abenteuer erleichtert. Unter der kompetenten Leitung erfahrener Trainer werden die Teilnehmer Schritt für Schritt an das Fährtenlesen herangeführt. Zwei Übernachtungen im Naturcamp sorgen dafür, dass sich jeder Teilnehmer voll und ganz auf das Erlebnis konzentrieren kann, während die Verpflegung die nötige Energie für die Aktivitäten bereitstellt.
Die Kunst des Fährtenlesens und der Wahrnehmung
Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist das Fährtenlesen, wie es von verschiedenen Naturvölkern praktiziert wird. Die Teilnehmer lernen, sich geistig auf das Fährtenlesen einzustellen und die Kunst der Fragestellung zu meistern. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um die Spuren schnell zu finden und die Identifikation von Tierspuren zu erleichtern. Die unterschiedlichen Gangarten der Tiere werden eingehend untersucht, und durch Wahrnehmungsübungen wird die Fähigkeit geschärft, die feinen Unterschiede in den Spuren zu erkennen. Die Verwendung einer Spurenbox und das praktische Feldtracking ermöglichen es den Teilnehmern, das Gelernte direkt anzuwenden und ihre Fähigkeiten in der Natur zu testen.
Ein Höhepunkt des Kurses ist die Fähigkeit, anhand der Spuren die Geschichte der Tiere und ihrer Umgebung zu lesen. Diese spannende Entdeckungsreise fördert nicht nur das Verständnis für die Tierwelt, sondern stärkt auch die Verbindung zur Natur und schärft das Bewusstsein für die Bedeutung der Ökosysteme. Der Fährtenkurs in Freiburg im Breisgau-Littenweiler ist somit nicht nur eine Lernerfahrung, sondern auch eine Möglichkeit, die eigene Wahrnehmung und Achtsamkeit zu fördern.
Teilnahmevoraussetzungen
- normale physische und psychische Verfassung
- Mindestalter: 18 Jahre
- Zeckenschutzimpfung wird empfohlen
Dauer
- 3 Tage (2 Übernachtungen)
Gruppengröße
- Einzelbucher: 5-20 Personen
- Gruppen: individuell auf Anfrage
Einzelbucher
- Einzelbucher werden nach Absprache mit unserem Erlebnis-Partner einer Gruppe zugeteilt
Gruppenbestellungen
- Ab 5 Personen können Sie Ihren exklusiven Termin buchen
Wetter
- wetterunabhängig
Mitzubringen
- witterungsangepasste Outdoor-Kleidung
- Kleidung nach dem Zwiebelprinzip
- Wechselbekleidung
- festes Schuhwerk, Outdoorschuhe
- den Temperaturen angemessener Schlafsack
- Isomatte
- Sitzunterlage
- Zelt
- Messer mit feststehender Klinge (falls vorhanden)
- Essgeschirr
- Hygienebedarf
- Handtuch
- Augenbinde/Halstuch
- Notizblock/Schreibzeug
Zuschauer
- zuschauen ist bei diesem Erlebnis leider nicht möglich
In 4 Schritten zu deinem Termin
Buchungssicherheit
Jetzt bestellen und bis zum stornieren
Wenn du jetzt bestellst kannst du deine Bestellung bis zum stornieren. Den gezahlten Kaufpreis erhältst du dann zurück.
Schnelle Absprache mit Ansprechpartner vor Ort
Mit der Bestellung erhältst du die Kontaktdaten deines Ansprechpartners vor Ort den du schnell kontaktieren kannst.
In den Warenkorb
Gutschein ist nicht an einen Veranstaltungstermin gebunden.
Beschenkte/r stimmt diesen selbst ab.