Leistungen
- Herzliche Begrüßung zum Schnuppertag Klettern im Elbsandsteingebirge ab Struppen
- Ein professioneller Bergsteiger und lizensierter Klettertrainer (DOSB-lizensiert) übernimmt die Führung und Sicherung
- Klettermaterial (Schuhe, Gurt, Seile, Helm, Abseilgerät, Schlingen) werden leihweise zur Verfügung gestellt
- Besteigung in einer Kleingruppe
- Einweisung in die Sicherheitsbestimmungen
- Zustieg zum Gipfel
- Einweisung in das Material (Gurte und Seile)
- Abseilübung am Boden
- Einwiesung in grundlegende Kletter- und Sicherungstechnik
- Vermittlung von Klettergeschichte
- Verhalten in der Natur und Ökologikthemen
- Gipfelbesteigung
- glorreiche Eintragung ins Gipfelbuch
- Abseilen vom Gipfel
- Rückstieg zum Treffpunkt
Schnuppertag Klettern im Elbsandsteingebirge ab Struppen
Erleben Sie einen unvergesslichen Tag beim Schnuppertag Klettern im Elbsandsteingebirge ab Struppen. Diese aufregende Veranstaltung bietet die perfekte Gelegenheit, die Faszination des Kletterns zu entdecken und die atemberaubende Natur der Sächsischen Schweiz hautnah zu erleben. Unter der Anleitung eines erfahrenen Bergsteigers haben Sie die Möglichkeit, die Grundlagen des Kletterns zu erlernen und die beeindruckenden Felsen des Elbsandsteingebirges zu erklimmen.
Leistungen des Schnuppertags
Zu Beginn des Erlebnisses erfolgt eine herzliche Begrüßung, die den Einstieg in diesen aufregenden Tag erleichtert. Ein professioneller Bergsteiger wird die Führung und Sicherung während des gesamten Kletterabenteuers übernehmen. Es ist wichtig, dass Sicherheit an erster Stelle steht, weshalb eine umfassende Einweisung in die Sicherheitsbestimmungen erfolgt. Diese Einweisung sorgt dafür, dass alle Teilnehmer gut vorbereitet sind und sich sicher fühlen.
Das notwendige Klettermaterial, wie Schuhe, Gurt, Seile, Helm, Abseilgerät und Schlingen, wird leihweise zur Verfügung gestellt. In einer Kleingruppe von Gleichgesinnten macht das Klettern gleich doppelt Spaß. Die professionelle Anleitung sorgt dafür, dass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene die notwendigen Techniken erlernen können.
Einweisung und Gipfelbesteigung
Nach dem Zustieg zum Gipfel erfolgt die Einführung in das Material, einschließlich der Gurte und Seile. Es werden grundlegende Kletter- und Sicherungstechniken vermittelt. Sicherheit ist der Schlüssel, daher wird auch eine Abseilübung am Boden durchgeführt, um das Vertrauen in die Technik zu stärken. Nach diesen Vorbereitungen beginnt der aufregende Teil – der Aufstieg an der Felswand. Hier wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt, während die Gruppe gemeinsam die Herausforderung annimmt, die Felsen zu erklimmen.
Die Gipfelbesteigung ist der Höhepunkt des Tages. Nach dem Erreichen des Gipfels gibt es die Möglichkeit, sich im Gipfelbuch einzutragen, was ein besonderes Andenken an diesen Tag darstellt. Das Gefühl, den Gipfel erklommen zu haben, ist unvergleichlich und wird durch die beeindruckende Aussicht auf die umliegende Natur belohnt. Nach dem Genuss der Aussicht steht das Abseilen vom Gipfel an, was für viele Teilnehmer ein aufregendes und adrenalingeladenes Erlebnis ist. Anschließend erfolgt der Rückstieg zum Treffpunkt, wo anschließend noch genügend Zeit ist, um den Tag und die eigene Heldentat mit einem Eis in Königstein am Marktplatz gebührend zu belohnen.
Insgesamt bietet der Schnuppertag Klettern im Elbsandsteingebirge nicht nur die Möglichkeit, Klettern zu lernen, sondern auch wertvolle Kenntnisse über die Klettergeschichte sowie das Verhalten in der Natur und ökologische Themen zu erlangen. Dieser Tag ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine lehrreiche Erfahrung, die die Teilnehmer noch lange begleiten wird.
Teilnahmevoraussetungen
- normale körperliche Gesundheit
- grundlegende körperliche Fitness (die Schwierigkeit wird den Fähigkeiten der Teilnehmenden angepasst, eine Treppe oder Leiter sollte man physisch in der Lage sein zu steigen)
- keine Vorkenntnisse im Klettersport erforderlich
Teilnehmer
- 1 Person
Zuschauer
- Zuschauen ist möglich
Dauer
- ca. 6 Stunden (davon ca. 1 Stunde für Zu- und Abstieg)
Wetter
- Der Kurs ist nur bei Trockenem Wetter durchführbar. Wenn das Gestein feucht ist, besteht ein Kletterverbot, da der Sandstein bei Nässe Festigkeit verliert
- Die Saison geht von April bis Oktober.
Mitzubringen
- Robuste und Wetterangepasste Kleidung (am besten lange Hosen)
- Rucksack zum Transport des Equipments (Klettergurt, -schuhe, Helm, Sicherungsgerät)
- Ausreichend Verpflegung
- Gute Laune und etwas Mut
- Festes Schuhwerk
In 4 Schritten zu deinem Termin
Buchungssicherheit
Jetzt bestellen und bis zum stornieren
Wenn du jetzt bestellst kannst du deine Bestellung bis zum stornieren. Den gezahlten Kaufpreis erhältst du dann zurück.
Schnelle Absprache mit Ansprechpartner vor Ort
Mit der Bestellung erhältst du die Kontaktdaten deines Ansprechpartners vor Ort den du schnell kontaktieren kannst.
In den Warenkorb
Gutschein ist nicht an einen Veranstaltungstermin gebunden.
Beschenkte/r stimmt diesen selbst ab.