Leistungen
- Begrüßung zum 7 Std. Wildnis-Seminar "Orientierung im Gelände" in Kall
- Karten lesen und verstehen
- Kompass verstehen und benutzen
- Orientierungspunkte suchen + finden
- Entfernungen + Höhen richtig schätzen
- Einnorden
- Routenfindung mit Karte
- Kartieren
Entdecken Sie die Wildnis mit dem 7 Std. Wildnis-Seminar "Orientierung im Gelände" in Kall
Das 7 Std. Wildnis-Seminar "Orientierung im Gelände" in Kall bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Kunst der Orientierung in der Natur zu erlernen. Inmitten der malerischen Landschaften Kalls wird nicht nur das Wissen über die Natur vermittelt, sondern auch die Fähigkeit, sich in unbekanntem Terrain sicher zu bewegen. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ein Interesse an Outdoor-Aktivitäten haben und ihre Fähigkeiten in der Natur erweitern möchten. Ob Wanderer, Abenteurer oder einfach nur Naturliebhaber, dieses Seminar ist der perfekte Weg, um wertvolle Kenntnisse zu erlangen, die in der Wildnis von unschätzbarem Wert sind.
Wichtige Fähigkeiten zur Orientierung
Ein zentraler Bestandteil des Seminars ist das Karten lesen und verstehen. Teilnehmer lernen, wie Karten aufgebaut sind, welche Symbole verwendet werden und wie man diese Informationen effektiv nutzt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Verstehen und Benutzen des Kompasses. Der Kompass ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der sich in der Natur bewegt, und die richtige Handhabung kann lebensrettend sein. Neben diesen grundlegenden Fähigkeiten wird auch vermittelt, wie man Orientierungspunkte sucht und findet, um die eigene Position genau bestimmen zu können. Diese Techniken sind besonders wichtig, um sich in unbekanntem Gelände zurechtzufinden und sicher ans Ziel zu kommen.
Schätzen von Entfernungen und Höhen
Ein weiterer Aspekt des Seminars ist das richtige Schätzen von Entfernungen und Höhen. Diese Fähigkeit ist entscheidend, um zu wissen, wie lange eine Wanderung dauern wird oder welche Herausforderungen in der Umgebung zu erwarten sind. Teilnehmer erlernen Techniken, um Entfernungen visuell zu schätzen und Höhenunterschiede zu beurteilen. Zusätzlich wird das Einnorden der Karte behandelt, was es ermöglicht, die eigene Position im Verhältnis zu den umliegenden Landschaften zu erkennen. Die Fähigkeit, die Karte korrekt einzunorden, ist ein entscheidender Schritt, um sicher und zielgerichtet navigieren zu können.
Im weiteren Verlauf des Seminars wird auch die Routenfindung mit Karte thematisiert. Hierbei lernen die Teilnehmer, wie man die beste Route plant, um verschiedene Ziele zu erreichen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten. Dies umfasst das Identifizieren von Hindernissen und das Anpassen der Route an die gegebenen Umstände. Das Kartieren von neuen Routen ist eine spannende Übung, die das Verständnis für die Umgebung vertieft und gleichzeitig kreative Problemlösungsfähigkeiten fördert. Durch praktische Übungen und Fallstudien wird das erlernte Wissen sofort angewandt, was zu einem tieferen Verständnis der Materie führt.
Insgesamt bietet das 7 Std. Wildnis-Seminar "Orientierung im Gelände" in Kall eine umfassende Ausbildung in den essentiellen Fähigkeiten der Navigation. Teilnehmer verlassen das Seminar nicht nur mit neuem Wissen, sondern auch mit einem gesteigerten Selbstvertrauen in ihre Fähigkeit, sich in der Wildnis zurechtzufinden. Die erlernten Fähigkeiten sind nicht nur für Outdoor-Abenteuer nützlich, sondern auch für das tägliche Leben, wo Orientierung und Planung ebenfalls von Bedeutung sind. Es ist eine Gelegenheit, die eigenen Grenzen zu erweitern und die Schönheit der Natur zu genießen, während gleichzeitig wertvolle Kenntnisse für zukünftige Abenteuer erworben werden.
Teilnahmevoraussetzungen
- normale physische und psychische Verfassung
- Mindestalter: 14 Jahre
- 14-17 Jahre mit Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten
- Allergien und weitere gesundheitliche Einschränkungen sind vor dem Kurs unbedingt anzugeben
Dauer
- ca. 7 Stunden
Gruppengröße
- Einzelbucher: 1-20 Personen
- Gruppen: individuell auf Anfrage
Einzelbucher
- Einzelbucher werden nach Absprache mit unserem Erlebnis-Partner einer Gruppe zugeteilt
Wetter
- wetterunabhängig
Mitzubringen
- wetterabhängige Kleidung
- festes Schuhwerk
- Kamera
Empfohlene Packliste
- Rucksack (mindestens 60-70 l)
- Isomatte
- Schlafsack
- Trinkgefäß (Plastik-, Alu- oder Titanbecher)
- Essbesteck
- LED-Lampe
- Wechselwäsche (Mindestens 3 Garnituren, eventuell einmal durchwaschen)
- Töpfe (Ineinander stapelbares, leichtes Outdoor-Geschirr)
- Lebensmittel (z.B.: Müsli, Nudeln, Reis, Soßenpulver, Milchpulver, Tee, Trockenfrüchte, Hartkäse, Hartwurst, Bauernbrot, Traubenzucker, etc.(je nach eigenem Geschmack))
- Sonnencreme
- Zahnbürste/-pasta
- Handtuch/Seife
- Tubenwaschmittel
- Spül-/Geschirrtuch
- Reiseapotheke
- Plastiktüten
- Evtl. Bankkarte
- Ausweis
- Kocher (Esbit- oder Gaskocher, da offenes Feuer meist nicht erlaubt ist)
- Feuerzeug
- Schreibmaterial
- Sonnenbrille
- Sicherheitsnadeln
Zuschauer
- zuschauen ist bei diesem Erlebnis leider nicht möglich
In 4 Schritten zu deinem Termin
Buchungssicherheit
Jetzt bestellen und bis zum stornieren
Wenn du jetzt bestellst kannst du deine Bestellung bis zum stornieren. Den gezahlten Kaufpreis erhältst du dann zurück.
Schnelle Absprache mit Ansprechpartner vor Ort
Mit der Bestellung erhältst du die Kontaktdaten deines Ansprechpartners vor Ort den du schnell kontaktieren kannst.
In den Warenkorb
Gutschein ist nicht an einen Veranstaltungstermin gebunden.
Beschenkte/r stimmt diesen selbst ab.