Leistungen
- Herzliche Begrüßung zum 3 Std. Historisches Fechten „Langschwert“ 5er Karte à 3 Stunden in Roding
- Diverse Aufwärmspiele
- Trainingsinhalte vareieren je nach Teilnehmeranzahl, -alter und -fähigkeitslevel
- Personalisiertes Training durch professionelle Fechtlehrer
- Theorie - Schwerterkunde oder das Deutsche Langschwert
- Praktisches Grundwissen für Anfänger
- Praktische Umsetzung von Meisterhäuen für Fortgeschrittene
- Schnitttest für Erwachsene
- Notwenige Schutzausrüsung sowie Trainingsmittel sind vorhanden
Erlebe die Faszination des historischen Fechtens
Das 3 Std. Historisches Fechten „Langschwert“ bietet eine einmalige Gelegenheit, in die Welt des mittelalterlichen Schwertkampfes einzutauchen. In Roding können Teilnehmer eine 5er Karte à 3 Stunden erwerben, die es ermöglicht, das Fechten in einer authentischen und lehrreichen Umgebung zu erleben. Historisches Fechten ist nicht nur eine sportliche Betätigung, sondern auch eine Reise durch die Geschichte und die Kunst des Schwertkampfes.
Vielfältige Leistungen für alle Altersgruppen
Jede Trainingseinheit beginnt mit einer herzlichen Begrüßung, gefolgt von diversen Aufwärmspielen, die darauf abzielen, die Teilnehmer optimal auf das Fechten vorzubereiten. Die Trainingsinhalte variieren je nach Teilnehmeranzahl, Alter und Fähigkeitslevel, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen. Ein individuelles Training durch professionelle Fechtlehrer stellt sicher, dass jeder Teilnehmer die persönliche Aufmerksamkeit erhält, die er benötigt, um seine Fähigkeiten zu verbessern.
Theoretische und praktische Kenntnisse im Fechten
Ein wichtiger Bestandteil des Trainings ist die Theorie, die beispielsweise die Schwerterkunde und die Prinzipien des Deutschen Langschwerts umfasst. Dies vermittelt den Teilnehmern ein tiefes Verständnis für die Techniken und die Geschichte des Fechtens. Für Anfänger wird praktisches Grundwissen vermittelt, während Fortgeschrittene die praktische Umsetzung von Meisterhäuen erlernen können. Dies ermöglicht es jedem Teilnehmer, sich in seinem eigenen Tempo weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Ein weiterer Aspekt des Trainings ist der Schnitttest für Erwachsene, der dazu dient, die Fortschritte der Teilnehmer zu messen und ihnen zu helfen, ihre Techniken zu verfeinern. Für die Sicherheit der Teilnehmer sind notwendige Schutzausrüstung sowie Trainingsmittel vorhanden, sodass jeder Teilnehmer sich auf das Lernen konzentrieren kann, ohne sich um die Sicherheit sorgen zu müssen. Das Fechten ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch eine geistige, die Konzentration und Disziplin erfordert.
Insgesamt bietet das 3 Std. Historisches Fechten „Langschwert“ in Roding eine umfassende Erfahrung, die sowohl körperliche Fitness als auch historische Bildung fördert. Teilnehmer können sich auf eine spannende Reise in die Welt des Schwertkampfes freuen, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist. Ob als Hobby oder als ernsthaftes Training, das historische Fechten bietet für jeden etwas.
Teilnahmevoraussetzung
- Mindestalter 14 Jahre
- Normale körperliche und geistige Verfassung
- Kein Alkohol oder Drogen
Teilnehmer
- 1 Teilnehmer
- Gruppengröße 1-6 Personen
- bis zu 2 Person bei Teilnahme am Sonntagstraining
- Tageskurse bestehend aus 2 Einheiten nach Absprache möglich
Dauer
- ca. 3 Stunden
- Tageskurs ca. 6 Stunden (= 2 Einheiten)
Wetter
- wetterunabhängig
Mitzubringen
- Stabile geschlossene Schuhe
- Bequeme Sportkleidung
- Getränke, Snacks, Mittagessen
Weitere Informationen
- Bei psychischen und körperlichen Erkrankungen ist ein telefonsiches Vorgespräch Notwending
In 4 Schritten zu deinem Termin
Buchungssicherheit
Jetzt bestellen und bis zum stornieren
Wenn du jetzt bestellst kannst du deine Bestellung bis zum stornieren. Den gezahlten Kaufpreis erhältst du dann zurück.
Schnelle Absprache mit Ansprechpartner vor Ort
Mit der Bestellung erhältst du die Kontaktdaten deines Ansprechpartners vor Ort den du schnell kontaktieren kannst.
In den Warenkorb
Gutschein ist nicht an einen Veranstaltungstermin gebunden.
Beschenkte/r stimmt diesen selbst ab.