Leistungen
- Bier-Seminar in Lahnstein, Rheinland-Pfalz
- Erleben und genießen Sie Bierspezialitäten und mehr mit all Ihren Sinnen
- Lernen Sie die zahlreichen deutschen Biersorten kennen
- Tauchen Sie ein in die Welt internationaler Bierspezialitäten wie belgischen Triples oder Tappistenbiere oder India Pale Ale
- Erfahren Sie wie Biere bernsteinfarben, dunkel oder schwarz werden, warum manche Biere süß oder bitter schmecken, und wie die stärksten Biere der Welt entstehen
- Verkosten Sie Delikatessen rund ums Bier wie Bierlikör, Bierbrand, Bier-Whisky, Bierkäse, Biernudeln, Bierwurst oder Bierlikörpralinen
- Stellen Sie alle Fragen, die Sie schon immer über Bier stellen wollten
Bier-Seminar in Lahnstein: Ein Genuss für alle Sinne
Das Bier-Seminar in Lahnstein, Rheinland-Pfalz bietet eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Welt des Bieres zu entdecken. Hier können Teilnehmer in die Vielfalt der Bierspezialitäten eintauchen und dabei alle Sinne ansprechen. Von der ersten Verkostung bis hin zu tiefen Einblicken in die Braukunst, dieses Seminar ist ein Muss für jeden Bierliebhaber und Neugierigen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich von der breiten Palette deutscher Biersorten begeistern zu lassen.
Entdecken Sie die Vielfalt der Biersorten
In diesem Seminar lernen Teilnehmer nicht nur die zahlreichen deutschen Biersorten kennen, sondern auch die faszinierenden internationalen Spezialitäten. Von belgischen Triples über Tappistenbiere bis hin zu India Pale Ales – die Auswahl ist schier endlos. Jede Biersorte hat ihre eigenen charakteristischen Merkmale, die es zu entdecken gilt. Die Teilnehmer erfahren, wie sich die Geschmäcker unterscheiden und welche Zutaten verwendet werden, um diese einzigartigen Aromen zu kreieren.
Die Kunst des Bierbrauens verstehen
Ein weiterer spannender Aspekt des Seminars ist das Verständnis der Bierbraukunst. Die Teilnehmer erfahren, wie Biere bernsteinfarben, dunkel oder schwarz werden und was es mit den unterschiedlichen Geschmäckern auf sich hat. Warum sind manche Biere süß, während andere bitter sind? Und wie entstehen die stärksten Biere der Welt? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Bier werden während des Seminars ausführlich behandelt. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, tiefere Einblicke in die Herstellung und die Wissenschaft hinter dem Bier zu gewinnen.
Doch das Seminar bietet nicht nur Informationen, sondern auch Gaumenfreuden. Es gibt eine Vielzahl von Delikatessen rund ums Bier, die verkostet werden können. Dazu gehören Bierlikör, Bierbrand, Bier-Whisky, Bierkäse, Biernudeln, Bierwurst und sogar Bierlikörpralinen. Diese Kombination aus Theorie und Praxis sorgt dafür, dass das Seminar zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, das alle Aspekte des Bieres abdeckt.
Die Atmosphäre des Seminars ist entspannt und einladend, sodass jeder die Möglichkeit hat, Fragen zu stellen, die er schon immer über Bier stellen wollte. Es ist eine ideale Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen und sich auszutauschen. Das Bier-Seminar in Lahnstein ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine Feier der Bierkultur. Jeder Teilnehmer wird mit neuem Wissen und vielen geschmacklichen Eindrücken nach Hause gehen und vielleicht sogar ein neues Lieblingsbier entdecken.
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter: 18 Jahre
Dauer
- ca. 1,5 Stunden
Gruppengröße
- Einzelbucher: 10 - 50 Personen
- Gruppen: individuell auf Anfrage
Einzelbucher
- Einzelbucher werden nach Absprache mit unserem Erlebnis-Partner einer Gruppe zugeteilt
Zuschauer
- Zuschauen ist leider nicht möglich
Mitzubringen
- bitte tragen Sie festes Schuhwerk
In 4 Schritten zu deinem Termin
Buchungssicherheit
Jetzt bestellen und bis zum stornieren
Wenn du jetzt bestellst kannst du deine Bestellung bis zum stornieren. Den gezahlten Kaufpreis erhältst du dann zurück.
Schnelle Absprache mit Ansprechpartner vor Ort
Mit der Bestellung erhältst du die Kontaktdaten deines Ansprechpartners vor Ort den du schnell kontaktieren kannst.
In den Warenkorb
Gutschein ist nicht an einen Veranstaltungstermin gebunden.
Beschenkte/r stimmt diesen selbst ab.