Leistungen
- Begrüßung und Kennenlernrunde der Teilnehmer zum Klavier Wochenend-Workshop in Hirschberg
- Freitag:
- Abendessen oder eine Snack-Pause
- 20.00 – 21.30 Uhr Gruppenunterricht
- Besprechung des nächsten Tages (Inhalte, Einteilung etc.)
- Samstag:
- 10 Uhr Unterrichtsbeginn, ab ca. 9.30 kann man kommen und üben, Fragen stellen, Kaffee trinken etc.
- Der Vormittag beginnt mit Gruppenunterricht, danach gibt es Einzelunterricht bzw. Partnerunterricht
- 13.00 – 14.30 Uhr Mittagspause
- 14.30 Uhr beginnt der Nachmittagsunterricht meist mit Partnerunterricht oder offenem Unterricht in der Gruppe; danach wieder Einzelunterricht
- Der Abend ist offen für gemeinsame (musikalische ?) Aktivitäten; manchmal gibt es hier sogar ein Dozentenkonzert oder eine Filmvorführung
- Sonntag:
- 10 Uhr Unterrichtsbeginn, ab ca. 9.30 kann man kommen und üben, Fragen stellen, Kaffee trinken etc.
- Der Vormittag beginnt mit Gruppenunterricht, danach gibt es Einzelunterricht bzw. Partnerunterricht
- ca. 14.30 Uhr Abschluss mit einem kleinen “Konzert”, d.h., die Teilnehmer spielen sich gegenseitig vor, an was Sie während des Kurses gearbeitet haben
Klavier Wochenend-Workshop in Hirschberg - Ein unvergessliches Erlebnis
Der Klavier Wochenend-Workshop in Hirschberg bietet eine einmalige Gelegenheit für Klavierliebhaber, ihre Fähigkeiten zu vertiefen und neue Techniken zu erlernen. Teilnehmer jeden Alters und Erfahrungsgrades sind willkommen, um in einer inspirierenden Umgebung zu lernen und zu musizieren. Der Workshop startet am Freitagabend mit einer herzlichen Begrüßung und einer Kennenlernrunde, die es allen Teilnehmern ermöglicht, sich gegenseitig vorzustellen und erste Kontakte zu knüpfen. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Abendessen oder eine Snack-Pause, bevor der Gruppenunterricht von 20.00 bis 21.30 Uhr beginnt.
Intensive Unterrichtseinheiten am Samstag
Der Samstag beginnt um 10 Uhr mit dem Unterricht, wobei die Teilnehmer bereits ab 9.30 Uhr kommen können, um zu üben, Fragen zu stellen oder bei einer Tasse Kaffee zu entspannen. Der Vormittag besteht aus Gruppenunterricht, gefolgt von Einzel- oder Partnerunterricht. Diese Struktur ermöglicht es jedem Teilnehmer, individuell auf seine Bedürfnisse und Fragen einzugehen. Nach einer wohlverdienten Mittagspause von 13.00 bis 14.30 Uhr wird der Nachmittagsunterricht mit Partner- oder offenem Unterricht in der Gruppe fortgesetzt, gefolgt von weiterem Einzelunterricht. Der Abend steht dann für gemeinsame musikalische Aktivitäten zur Verfügung, die den Austausch und das Miteinander fördern. Gelegentlich wird ein Dozentenkonzert oder eine Filmvorführung angeboten, um die musikalische Inspiration weiter zu vertiefen.
Der krönende Abschluss am Sonntag
Der Sonntag beginnt erneut um 10 Uhr mit Unterricht, wobei die Teilnehmer ab 9.30 Uhr ankommen können, um sich auf den Tag vorzubereiten. Der Vormittag verläuft ähnlich wie am Samstag, mit einer Kombination aus Gruppenunterricht und individuellen Unterrichtseinheiten. Dieser strukturierte Ansatz hilft, das Gelernte zu festigen und auf die individuellen Ziele einzugehen. Der Workshop findet seinen Höhepunkt am Sonntagnachmittag gegen 14.30 Uhr mit einem kleinen Konzert, bei dem die Teilnehmer die Gelegenheit haben, ihre Fortschritte zu zeigen und sich gegenseitig vorzutragen, an was sie während des Kurses gearbeitet haben. Dieses Format fördert nicht nur das Lernen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern und schafft unvergessliche Erinnerungen.
Dauer
- 3 Tage (2 Übernachtungen)
Zuschauer
- Zuschauen ist leider nicht möglich
Vom Veranstalter wird gestellt
- Jede zum Kurs notwendige Ausrüstung wird ihnen zur Verfügung gestellt.
In 4 Schritten zu deinem Termin
Buchungssicherheit
Jetzt bestellen und bis zum stornieren
Wenn du jetzt bestellst kannst du deine Bestellung bis zum stornieren. Den gezahlten Kaufpreis erhältst du dann zurück.
Schnelle Absprache mit Ansprechpartner vor Ort
Mit der Bestellung erhältst du die Kontaktdaten deines Ansprechpartners vor Ort den du schnell kontaktieren kannst.
In den Warenkorb
Gutschein ist nicht an einen Veranstaltungstermin gebunden.
Beschenkte/r stimmt diesen selbst ab.