Leistungen
- Herzliche Begrüßung zum 2 Tage Wildnis Survival Wochenende in Freiberg
- Über 10 Survivalthemen kompakt in einem Kurs
- Vermittlung der Survival-Prioritäten
- Vorstellung verschiedener Notunterkünfte mithilfe von Plane und Naturmaterialien
- Knotenkunde
- Feuerkunde
- Wasser finden, einordnen und Methoden der Aufbereitung
- Umgang mit Axt & Messer
- Notnahrung tierisch
- Notnahrung pflanzlich
- Survivalpsychologie
- Umgang mit Krisensituationen
- Orientierung mit Karte und Kompass
- Gewässerquerung mit Gepäck
Entdecke das Abenteuer beim 2 Tage Wildnis Survival Wochenende in Freiberg
Das 2 Tage Wildnis Survival Wochenende in Freiberg bietet eine einmalige Gelegenheit, die Grundlagen des Überlebens in der Natur zu erlernen. In einer Zeit, in der viele Menschen in einer urbanen Umgebung leben, ist es umso wichtiger, sich mit den Fähigkeiten vertraut zu machen, die in der Wildnis überlebenswichtig sind. Dieses Wochenende ist ideal für alle, die sich in der Natur behaupten möchten, sei es aus Abenteuerlust oder zur Vorbereitung auf Notfälle. Es werden über 10 verschiedene Survivalthemen in einem kompakten Kurs vermittelt, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen.
Die wichtigsten Survival-Themen im Überblick
Zu den Hauptinhalten des Kurses gehört die Vermittlung der Survival-Prioritäten. Hierbei lernen die Teilnehmer, welche Fähigkeiten und Kenntnisse in einer Überlebenssituation besonders wichtig sind. Des Weiteren werden verschiedene Arten von Notunterkünften vorgestellt, die mithilfe von Planen und Naturmaterialien errichtet werden können. Das richtige Verständnis von Knotenkunde ist ebenfalls essenziell, um Ausrüstungsgegenstände sicher zu befestigen oder eine Notunterkunft zu errichten.
Feuerkunde und Wasseraufbereitung
Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Feuerkunde. Das Entzünden eines Feuers kann in einer Überlebenssituation entscheidend sein. Die Teilnehmer lernen verschiedene Techniken und Methoden, um Feuer zu machen, auch unter schwierigen Bedingungen. Zudem wird vermittelt, wie man Wasser findet, einordnet und aufbereitet. Sauberes Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen für das Überleben, und die richtigen Methoden zur Aufbereitung werden in diesem Kurs ausführlich behandelt.
Der Umgang mit Axt und Messer ist eine weitere wichtige Fähigkeit, die während des Wochenendes vermittelt wird. Diese Werkzeuge sind nicht nur für das Sammeln von Brennholz wichtig, sondern auch für die Zubereitung von Nahrung. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Tipps und Techniken, um diese Werkzeuge sicher und effektiv zu nutzen.
Zusätzlich werden auch Themen wie Notnahrung tierisch und Notnahrung pflanzlich behandelt. Die Fähigkeit, essbare Pflanzen und Tiere in der Wildnis zu identifizieren, kann in kritischen Situationen den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Darüber hinaus spielt die Survivalpsychologie eine wesentliche Rolle. Die Teilnehmer lernen, wie sie mit Stress und Krisensituationen umgehen können, um in schwierigen Momenten einen klaren Kopf zu bewahren.
Ein weiterer spannender Punkt ist die Orientierung mit Karte und Kompass. In der Wildnis kann es leicht passieren, dass man sich verirrt. Daher ist es wichtig, die Grundlagen der Navigation zu beherrschen. Abschließend wird auch die Gewässerquerung mit Gepäck behandelt, eine Fähigkeit, die in vielen Überlebensszenarien von großer Bedeutung sein kann.
Das 2 Tage Wildnis Survival Wochenende in Freiberg ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen. Egal, ob als Einzelperson oder in einer Gruppe – dieses Erlebnis ist für jeden geeignet, der seine Fähigkeiten in der Natur verbessern möchte.
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 16 Jahre (in Begleitung eines Sorgeberechtigten)
- Mindestteilnehmerzahl 10 Personen
- normale physische und psychische Verfassung
Anreise
- Der Veranstalter wird dir vor Kursbeginn eine Rundmail mit allen wichtigen Informationen senden
Dauer
- 2 Tage (Samstag 9 bis Sonntag 17 Uhr)
Packliste
- Pflicht sind:
- wetter- bzw. regenfeste, robuste Kleidung, die Funken verträgt und ausreichend warm ist, Kopfbedeckung
- feste Schuhe, die über die Knöchel gehen
- Schlafsack und Isomatte, die zu den Temperaturen passen
- Taschenlampe (idealerweise Stirnlampe mit Rot/Weißlicht)
- Wasser für den ersten Tag
- ein zweites Paar leichte Turnschuhe oder idealerweise Wasserschuhe für die Gewässeraktion (Crocs und Badeschuhe können davonschwimmen und sind ungeeignet)
- ggf. Notwendige Medikamente und Reinigungsmittel für Brillen und Kontaktlinsen
Packliste
- Nützlich, aber nicht wirklich nötig sind:
- Persönliche Hygieneartikel
- feststehendes Messer mit max. 12cm Klingenlänge (wg. §42a WaffG)
- Essgeschirr, Besteck und Becher
- Säge oder Axt
- Tarp
- Notizblock und etwas zu Schreiben, wer mag
- Rucksack, Beutel oder Packsack
In 4 Schritten zu deinem Termin
Buchungssicherheit
Jetzt bestellen und bis zum stornieren
Wenn du jetzt bestellst kannst du deine Bestellung bis zum stornieren. Den gezahlten Kaufpreis erhältst du dann zurück.
Schnelle Absprache mit Ansprechpartner vor Ort
Mit der Bestellung erhältst du die Kontaktdaten deines Ansprechpartners vor Ort den du schnell kontaktieren kannst.
In den Warenkorb
Gutschein ist nicht an einen Veranstaltungstermin gebunden.
Beschenkte/r stimmt diesen selbst ab.