Rafting auf dem Altrhein bietet mitreißende Wassersportaction
Wild, spritzig und nass, das sind typische Merkmale vom Rafting. Hier laufen Adrenalinspiegel und Wasserbewegung parallel, denn beim Wildwasser-Rafting werden die Teilnehmer die ganze Bandbreite der Wasserkraft zu spüren bekommen.
Auch wenn es ein Gruppenevent ist, sollte jeder Teilnehmer körperlich fit sein, Kondition haben und passable Schwimmkenntnisse aufweisen können, denn die Wasserbekanntschaft kann man beim Rafting auf dem Altrhein nie ganz ausschließen.
Freuen Sie sich auf ein aufregendes Abenteuer, bei dem Sie sogar Ihre Kinder mitbringen dürfen. Ausgerüstet werden Sie mit Schutzhelm, Schwimmweste, Neoprenanzug und natürlich einem Paddel, eingewiesen von einem erfahrenen Raft-Guide, der Sie auch auf dem Wasser begleiten wird.
Sicher ans Ziel mit Kommandeur und Crew
Beim Rafting auf dem Altrhein wird mittels eines Schlauchbootes ein Fluss befahren. In einem Boot sitzen in der Regel bis zu zehn oder manchmal auch zwölf Personen, wovon eine Person das Steuer übernimmt.
Wer das Kommando hat, wird vorher festgelegt. Die anderen Personen ergeben die Crew des Rafting-Bootes. Gefahren wird auf einem Fluss, der sowohl ruhige als auch wilde Wasserpassagen zu bieten hat.
Solch ein Schlauchboot hat je nach Bauart unterschiedliche Abmessungen, die in der Länge sich in der Regel zwischen 3,50 Meter und 6,0 Meter und in der Breite zwischen 1,60 Meter und 2,60 Meter bewegen.
Buchen Sie eine Wildwasser Rafting Tour als Erlebnis, werden Sie stets von einem Raft-Guide mit einer sehr guten Ausbildung und einem gehörigen Erfahrungspotenzial begleitet.
Dieser Bootsführer trägt für die notwendige Sicherheit im Boot Sorge. Bei sämtlichen Fragen steht er Ihnen zudem als Ansprechpartner zur Verfügung und führt auch die entsprechenden Unterweisungen vor Beginn von Ihrem Wildwasser-Erlebnistag durch.
Beim Altrhein Rafting bewegen Sie sich durch das Einsetzen der Paddel vorwärts. In der Regel werden Sie zu Anfang durch ein ruhigeres Fahrwasser rudern und können dabei sogar die Natur zu genießen, bevor der Fluss sich von seiner Wildwasser-Seite zeigt.
Sämtliche körperliche Anstrengungen sind nun auf die Koordination und die Steuerung des Schlauchbootes zu legen.
Rafting-Gutscheine für den Altrhein
Wer durch einfallsreiche Geschenke punkten möchte, muss ganz tief in die Trickkiste greifen, denn Menschen sind leider nicht immer ganz so einfach zu begeistern. Wenn der Beschenkte allerdings zu einer Rafting Tour eingeladen wird durch einen Gutschein, dann sind die Augen ganz Groß und der Mund steht vor Begeisterung offen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine solche Reaktion auch auf den Gesichtern Ihrer Freunde und Familie zu zaubern.
Dafür können Sie ganz einfach über unsere Homepage einen Rafting Gutschein erwerben.
Der Gutschein ist in folgenden Formaten für Sie erhältlich:
• Direkt Download
• Gutschein aus Papier, per Post
• Gutschein Geschenk-Karte in edler Geschenk-Box, per Post
Rufen Sie uns gerne auch persönlich an unter der folgenden kostenlosen Rufnummer 0800 – 90 888 70.
Selbstverständlich klären wir Ihre aufgekommenen Fragen und helfen Ihnen durch den Bestellprozess. Unsere freundlichen Mitarbeiter stehen Ihnen immer zur Seite.
Für alle die etwas Visuelles benötigen, stellen wir eine Schritt für Schritt Anleitung zur Verfügung.
Sicherheits- und Schutzkleidung CE geprüft
Beim Rafting auf dem Altrhein bekommen Sie das Raft (Boot) sowie das komplette Zubehör zur Verfügung gestellt.Sie werden darüber hinaus für die gesamte Zeit von einem kompetenten Team zuverlässig betreut. Zur weiteren Leihausrüstung zählen die Paddel, eine Schwimmweste sowie ein Wurfsack.
Grundsätzlich ist beim Rafting auf dem Altrhein darauf zu achten, dass jede am Rafting teilnehmende Person über die benötigte nach CE- geprüfte Schutz- und Sicherheitskleidung verfügt.
Dieses Prüfzeichen besagt, dass die betreffenden Artikel den Anforderungen der EU-Richtlinien genügen. Hierzu gehören neben der Schwimmweste ein Rafting-Schutzhelm, ein Neoprenanzug sowie spezielle Wildwasser-Schuhe aus Neopren. Nehmen kleinere Kinder am Rafting teil, muss eine Rettungsweste für Kleinkinder mit unter der Ausrüstung sein.
Ein Handtuch und entsprechende Badebekleidung sind die Dinge, die Sie selber mitbringen.
Auf Kleidung aus Baumwolle sollte möglichst verzichtet werden, da Baumwolle die negative Eigenschaft hat, sich zu schnell mit Wasser vollzusaugen. An den Rafting-Booten selbst muss eine ganz bestimmte Ausrüstung vorhanden sein. In der Regel sind dies neben einem Wurfsack ein Erste-Hilfe-Kasten, diverse Leinen, Karabiner und Instrumente für Notfallsignale.